Home Page YDC Product Troubleshooting Guide : YDC Product Troubleshooting Guide

Search the entire YDC Troubleshooting Guide space

Search Help / Search Syntax

To search for "chicken" or "chickpea" you can use the search term:


chick*

TSG example:

If you search for "DXC" messages and only enter "DXC" you will not get any search results. However, if you enter "DXC*" you will get results that contain e.g. "DXC020" or "DXC023"

DXC*




Old Version of Troubleshooting Guide Home Page


General information

1Customer interview guidance

Triage Level 1: Ypsomed vs. Dexcom customer

  • YpsoPump user with Dexcom G6 connected to the mylife App --> continue with troubleshooting
  • Pen user with Dexcom G6 connected to the mylife App --> continue with troubleshooting
  • User of a Dexcom G6 without using the connected mylife App --> kindly refer the user to the local Dexcom representative

Triage Level 2: Issue

  • Ypsomed responsibility --> continue with troubleshooting:
    • Sensor issues
    • Transmitter issues
    • mylife App issues
    • Depending on issue:
      • Dexcom Share Cloud issues ONLY if concerning the availability of CGM data from mylife App. For all other issues, refer the user to the local Dexcom representative.
      • Dexcom Follower App issues ONLY if concerning the availability of CGM data from mylife App. For all other issues, refer the user to the local Dexcom representative.
      • Dexcom Clarity issues ONLY if concerning the availability of CGM data from mylife App. For all other issues, refer the user to the local Dexcom representative.
  • Dexcom responsibility --> kindly refer the user to the local Dexcom representative
    • Packaging issues
    • Labelling issues of Dexcom parts
    • Receiver issues
    • Dexcom App issues
    • Share Cloud issues (see also above)
    • Follower App issues (see also above)
    • Clarity issues (see also above)
    • Smart watch issues
    • Accessory issues
    • G4 and G5 issues
  • Update Request / Kickbacks
    • Please be aware that when asking for updates to fields, CA may use different terms than you can see in the portal as these sometimes have different names in their system.

    • For example, the field Description / Nature of Complaint Event in the Dexcom complaint portal (see below) is known as “Event / Issue Description” in the CA system.

    • This means that kickbacks may sometimes ask for the event description or issue description to be updated rather than the Description / Nature of Complaint Event.

Data Privacy

--> The user is informed at the end of the call that their data may be passed on to third-parties (Dexcom and/or Sinovo). Document this via the respective checkbox on the complaint form.

2Dexcom Web Portal User Guides

Web Portal User Guide 15.11.2021

Web Portal User Guide 15.11.2021 Nr. 2

3mylife App IFUsmylife Diabetescare - Downloads
4mylife App Compatibility

Basic Information required by 2nd Level Support (Solution Support) for Troubleshooting & Complaint resolution

For Solution Support (2nd Level Support) to analyze and resolve technical issues, it is imperative that the necessary information is provided to 2nd Level Support & Complaint Management.


Active / Known Issues

The "Active / Known Issues" pages for mylife Digital and CamAPS contain information on issues affecting current and previous versions of mylife Digital & CamAPS systems.



List of YDC Product Troubleshooting Guide Pages

You can use the filter below to search the list of Troubleshooting Guide Pages.


The list of TSG entries contains:

  • TSG Page - Hyperlink to the listed page
  • Product - Product listed in the TSG page
  • System Component - System Component listed in the TSG page
  • Problem - Problem description listed in the TSG page

You can filter this list using the filter settings shown below; reset all filters to show the complete list again.



Oops, it seems that you need to place a table or a macro generating a table within the Table Filter macro.

The table is being loaded. Please wait for a bit ...

#TSG PageProductSystem ComponentProblem
1001 - Warmup takes longer than expectedmylife AppDX G6 Sensor/Applicator

Nach dem Start der Sitzung wurde die Aufwärmphase nie beendet, oder der Benutzer wurde nicht aufgefordert, zwei BZ-Messwerte einzugeben. 

G6: Wenn der Benutzer mit dem Kalibrierungscode auf "Keine Kalibrierung" eingestellt ist, erhält er die Aufforderung nicht.

Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn es an anderen Stellen eingeführt wird.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


After starting the session, the warm up period never ended, or the user was not prompted to enter two BG readings. 

G6: If the user is in “No Cal” by using the calibration code, they will not receive the prompt.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

2001CC - UNABLE TO LINK CAMAPS COMPANIONCamAPSCamAPS_App

N/A

3001FL - SMS FOLLOWERCamAPSnot applicableN/A
4001FX - CamAPS STOPS WORKINGCamAPSCamAPS_App

Smart-Gerät zeigt an: "CamAPS wird angehalten. Info aktualisieren oder App schließen" oder "CamAPS ist abgestürzt" oder "Fehler 91" oder "Fehler FLW002"


Smart device displays: “CamAPS stopping. Update info or close app” or “CamAPS crashed” or “Error 91” or “error FLW002”

5001P - PUMP PAIRING FAILEDCamAPSCamAPS_YpsoPump

Smart-Gerät zeigt an: 'Pumpe nicht gekoppelt' oder 'Ihre Pumpe ist nicht verbunden. Ihre Pumpe ist für die Verwendung als Teil von CamAPS nicht zugelassen'


Smart device displays: ‘pump not paired‘ or ‘Your pump is not linked. Your pump is not permitted for use as part of CamAPS’

6001PDF - PDF REPORTCamAPSCamAPS_App

Smart-Gerät zeigt an: "Verbinden Sie sich mit dem Internet und versuchen Sie es erneut"


Smart device displays:  “connect to the internet and try again”

7001SD (=DX116 or DX042) - UNABLE TO START DEXCOM SENSORCamAPSCamAPS_G6 Transmitter

Smart-Gerät zeigt an: Kein Neustart" oder "Sensorfehler. Bis zu 3 Stunden warten'.


Smart device displays: ‘No Restarts‘ or ‘Sensor Error. Wait up to 3 hours

8001SH - UNABLE TO LINK GLOOKOCamAPSnot applicableN/A
9030 - RCVR OPERATES ONLY WHEN CONNECTED TO CHARGER - (REMOVED CODE)mylife AppDX Receiver

Der Bildschirm des Receivers ist komplett schwarz, wenn er vom Netzkabel getrennt wird, startet aber neu und funktioniert, wenn er an das Ladegerät angeschlossen wird.


Receiver screen is completely blank when disconnected from power cable, but reboots and works when connected to charger.

10025 - POOR PATCH ADHESIONmylife AppDX G6 Sensor/Applicator

Patch fällt ab oder beginnt sich vor dem Ende der Sensor-Tragezeit abzulösen. (G4/G5: 7 Tage, G6: 10 Tage).  Wenn Auto-Applikator, sicherstellen, dass BEIDE Liner entfernt werden.  Stellen Sie sicher, dass der Klebstoff vor dem Kontakt nicht berührt wird.


Patch falls off or starts peeling off prior to the end of the sensor session. (G4/G5: 7 days, G6: 10 days).  If auto-applicator, ensure BOTH liners are removed.  Ensure the adhesive is not touched prior to contact.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom system may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

11117 - TREND GRAPH SMOOTHING - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 General

Der Benutzer beschwert sich, dass das System frühere Messwerte im Trenddiagramm verändert hat, um eine glattere Linie anzuzeigen.


The user is complaining that the system has altered previous readings on the trend graph to display a smoother line.

12012 - CGM ACCURACYmylife AppDX G6 Sensor/ApplicatorN/A
13001SL - UNABLE TO START FREESTYLE LIBRE 3 SENSORCamAPSCamAPS_App

Smart-Gerät zeigt an: 

"Sensor kann nicht gestartet werden. Bitte versuchen Sie es erneut", "Fehler bei der Verarbeitung des Sensorstarts"
"Inkompatibler Sensor. Dieser Sensor kann nicht mit dieser Version der App verwendet werden"
"Sensor wird bereits verwendet. Der Sensor, den Sie gerade gescannt haben, wurde von einem anderen Gerät gestartet und kann nicht verwendet werden".
"Die Verbindung mit dem Freestyle Libre 3 Sensor kann nicht hergestellt werden. Bitte verbinden Sie sich mit dem Internet und starten Sie die CamAPS App neu. Sie können es auch später versuchen, aber Sie sollten die Verbindung zum Internet aufrechterhalten."
Fehler LBR004


Smart device displays:

“Unable to start sensor. Please try again“, “Sensor start processing error
“Incompatible sensor. This sensor cannot be used with this version of the app“
“Sensor already in use. The sensor you just scanned was started by another device and cannot be used“
“Unable to proceed to link with Freestyle Libre 3 sensor. Please connect to the internet and restart the CamAPS app. You can also try later but you should maintain connectivity to the internet.”
Error LBR004

14001T (=DX113) - UNABLE TO LINK DEXCOM TRANSMITTERCamAPS CamAPS_G6 Transmitter 

Smart-Gerät zeigt an: "Ihr Transmitter wurde nicht gefunden" 


Smart device displays: “Your transmitter was not found”

15002CC - CAMAPS COMPANION SHOWING SINGAL LOSS OR INCOMPLETE DATACamAPSCamAPS_App N/A
16002FX - UNABLE TO USE BOLUS CALCULATORCamAPSCamAPS_AppN/A
17002P - LOST CONNECTION TO PUMPCamAPSCamAPS_YpsoPump

Smart-Gerät zeigt an: "Verbindung zu Ihrer Pumpe kann nicht hergestellt werden..."

"Auf Ihre Pumpe kann nicht zugegriffen werden, da der Schlüsselaustausch fehlgeschlagen ist. Bitte verbinden Sie sich mit dem Internet ..." 


Smart device displays: “Unable to connect to your pump...”

“Your pump cannot be accessed as key exchange failed. Please connect to the internet …”

18002SD (=DX023) - APP NOT ACCEPTING CALIBRATION (DEXCOM)CamAPS CamAPS_G6 Transmitter 

Smart-Gerät zeigt an: einzelner Bluttropfen am Symbol "Kalibrierung'' 


Smart device displays: single blood drop at the ‘Calibration‘ icon

19002SH - DISRUPTED DATA FLOW TO GLOOKOCamAPSN/AN/A
20002SL - NO FREESTYLE LIBRE DATA; “SENSOR TOO COLD“ OR “SENSOR TOO HOT“ MESSAGECamAPSCamAPS_App

"Sensor zu kalt. Der Sensor ist zu kalt, um Sensor-Glukosemesswerte zu liefern. Bitte überprüfen Sie dies in ein paar Minuten."
"Sensor zu heiß. Der Sensor ist zu heiß, um mit dem Sensor Glukosemessungen durchzuführen. Bitte überprüfen Sie dies in ein paar Minuten."


Smart device displays:

“Sensor too cold. The Sensor is too cold to give sensor glucose readings. Please check in a few minutes“
“Sensor too hot. The Sensor is too hot to give sensor glucose readings. Please check in a few minutes“

21002T (=DX115) - LOST CONNECTION TO TRANSMITTER (SIGNAL LOSS > 1 HOUR)CamAPS DX G6 Transmitter 

Smart-Gerät zeigt an: "Signalverlust zwischen Ihrem Transmitter und Ihrem Smart-Gerät"


Smart device displays: “Signal loss between your transmitter and smart device”

22003FX - UNABLE TO USE BOOST or EASE-OFFCamAPSCamAPS_AppN/A
23003SL - APP NOT RECEIVING FREESTYLE LIBRE 3 DATA FOR LONGER THAN 20 MINUTESCamAPSCamAPS_App

Smart-Gerät zeigt an:

"Signalverlust", "Kein Sensormesswert",
"Sensorfehler. In 10 Minuten prüfen", "Sensor ausgefallen"


Smart device displays:

“Signal loss”, “No sensor reading”,
“Sensor error. Check in 10 minutes”, “Sensor failed”

24003T (=DX122) - GAPS IN SENSOR DATA (SIGNAL LOSS <= 1HOUR)CamAPS CamAPS_G6 Transmitter 

Smart-Gerät zeigt an: ‘Signalverlust‘


Smart device displays: ‘Signal loss’

25004FX - CamAPS ACCOUNT ISSUECamAPSCamAPS_App

Smart-Gerät zeigt an (kann sein): "Fehlerantwort kann nicht ausgeführt werden"


Smart device may display: “unable to unmarshall error response

26004T(DX) - "Sensor Failed" directly after pairing request from Dexcom AccessoireCamAPSCamAPS_App

Smart-Gerät zeigt an: "Sensor ausgefallen, bitte ersetzen Sie den Sensor (jetzt)" 


Smart device displays: "Sensor failed please replace your sensor (now)" 

27005FX - UNABLE TO START AUTO MODECamAPSCamAPS_AppN/A
28006FX - CANNOT HEAR ALERTSCamAPSCamAPS_AppN/A
29007FX - ALERTS/NOTIFICATIONS REPEAT TOO OFTENCamAPS CamAPS_App N/A
30009 - PHYSICAL DAMAGE - APPLICATOR - (REMOVED CODE)mylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Bestimmte Komponenten fehlen, der Applikator sieht teilweise entfaltet aus, der Sensor ist aus der Nadel gefallen oder der Applikator wurde vorzeitig aus dem Pod entfernt, bevor er aus der Verpackung genommen wurde.   

Wenn eine nicht empfohlene Einführungsstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System bei der Anwendung in anderen Bereichen möglicherweise nicht richtig funktioniert.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Certain components are missing, the applicator looks partially deployed, sensor has fallen out of needle or the applicator was prematurely removed from the pod prior to its removal from the packaging.    

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

31010 - DEPLOYMENT ISSUE (REMOVED CODE)mylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Manueller Applikator: Schwierigkeiten beim Drücken des Kolbens, beim Ziehen des Kragens und/oder beim Entfernen des Applikators aus dem Senderhalter oder wenn sich der Draht nicht vom Applikator löst.

Auto-Applikator:  Schwierigkeiten beim Drücken des Knopfes oder Abbrechen der Schutzvorrichtung, Fehler bei der Bereitstellung, oder ähnliche Probleme mit der Bereitstellung.

Wenn eine nicht empfohlene Einstichstelle vorhanden ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System bei der Einführung in anderen Bereichen möglicherweise nicht richtig funktioniert.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Manual Applicator: Difficulty in pushing the plunger, pulling the collar, and/or removing the applicator from the transmitter holder, or failure of wire to deploy from applicator.

Auto-applicator:  Difficulty pushing the button or breaking off the safety guard, failure to deploy, or similar issues with deployment.
If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

32012 - CGM ACCURACYmylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Wenn der Fingerstich (FS) unter 80 mg/dL (4,4 mmol/L) liegt und die Differenz zwischen CGM und FS größer als 20 mg/dL (1,1 mmol/L) ist, gilt das CGM als ungenau. 

Wenn einer der beiden FS über 80 mg/dL (4,4 mmol/L) liegt und die Differenz zwischen CGM und FS geteilt durch FS größer als 20 % ist, wird das CGM als ungenau angesehen.


If fingerstick (FS) is below 80 mg/dL (4.4 mmol/L), and the difference between CGM and FS is greater than 20 mg/dL (1.1 mmol/L), the CGM is considered inaccurate. 
If either FS is above 80 mg/dL (4.4 mmol/L), and the difference between CGM and FS divided by FS is greater than 20%, the CGM is considered inaccurate.

33013 - SENSOR FAIL DURING WARM UP - (REMOVED CODE)mylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Display zeigt während des Aufwärmens/vor den Messungen die Meldung "Sensor ausgefallen" an.

Wenn eine nicht empfohlene Einstichstelle vorhanden ist,erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System bei der Einführung in anderen Bereichen möglicherweise nicht richtig funktioniert.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Display device shows “Sensor Failed” message during warm up/before readings.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

34020 - PAINFUL INSERTION - (REMOVED CODE)mylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Schmerzen beim Einführen der Nadel.

Wenn eine nicht zugelassene Einstichstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System bei der Platzierung in anderen Bereichen möglicherweise nicht richtig funktioniert.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Pain when needle is inserted.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

35021 - SKIN REACTIONmylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Hautreaktion an der Einführungsstelle.

Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn es in anderen Bereichen eingeführt wird.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.

Jeder Kunde, bei dem eine Hautirritation auftritt, soll über Haut-Barriereprodukte aufgeklärt werden und auf die FAQ Seite von Dexcom verwiesen werden. Für weitere Informationen siehe im File bei den Extras weiter unten.


Skin reaction at insertion site.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

Every patient reporting a skin reaction should receive education about barrier products and point the patient to the Dexcom Skin FAQ on the website. For more information, see the file in the extras below.

36022 - DISCOMFORT DURING USE - (REMOVED CODE)mylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Unbehagen an der Einführungsstelle während der Anwendung.

Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn es an anderen Stellen eingeführt wird. Dokumentieren Sie dies im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Discomfort at insertion site during use.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly. Document this in the Discussion/Resolution section.

37023 - WOULD NOT ACCEPT CALIBRATION - (REMOVED CODE)mylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Die Aufforderung zur Kalibrierung wird weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt, Messwerte sind nicht verfügbar.

Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn es an anderen Stellen eingeführt wird.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Calibration prompt continues to appear on screen, readings not available.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

38024 - ITEM MISSING FROM KIT - (REMOVED CODE)mylife App DX G6 General 

Fehlende Teile im Kit.


Missing items from the kit.

39025 - POOR PATCH ADHESIONmylife App DX G6 Sensor/Applicator 

Patch fällt ab oder beginnt sich vor dem Ende der Sensor-Tragezeit abzulösen. (G4/G5: 7 Tage, G6: 10 Tage).  Wenn Auto-Applikator, sicherstellen, dass BEIDE Liner entfernt werden.  Stellen Sie sicher, dass der Klebstoff vor dem Kontakt nicht berührt wird.


Patch falls off or starts peeling off prior to the end of the sensor session. (G4/G5: 7 days, G6: 10 days).  If auto-applicator, ensure BOTH liners are removed.  Ensure the adhesive is not touched prior to contact.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom system may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

40028 - RECEIVER DOES NOT HOLD A CHARGE - (REMOVED CODE)mylife App DX Receiver 

G4/G5: Der Receiver zeigt nach weniger als 3 Tagen einen niedrigen Batteriestand an, auch wenn der Receiver vollständig aufgeladen ist.

G6: Der Receiver zeigt in weniger als 2 Tagen eine Warnung bei niedrigem Batteriestand an, auch wenn der Receiver vollständig aufgeladen wurde.


G4/G5: Receiver displays low battery alert in less than 3 days even after receiver has been fully charged.

G6: Receiver displays low battery alert in less than 2 days even after receiver has been fully charged.

41029 - RECEIVER WILL NOT TURN ON - (REMOVED CODE)mylife App DX Receiver 

Der Patient ist nicht in der Lage, seinen Receiver einzuschalten.


Patient is unable to turn on their receiver.

42030 - RCVR OPERATES ONLY WHEN CONNECTED TO CHARGER - (REMOVED CODE)mylife App DX Receiver 

Der Bildschirm des Receivers ist komplett schwarz, wenn er vom Netzkabel getrennt wird, startet aber neu und funktioniert, wenn er an das Ladegerät angeschlossen wird.


Receiver screen is completely blank when disconnected from power cable, but reboots and works when connected to charger.

43031 - RECEIVER DISPLAY MALFUNCTION - (REMOVED CODE)mylife App DX Receiver 

Der Bildschirm des Receivers ist aufgrund von Anzeigeproblemen (weißer Bildschirm, Pixel, Schattierungen, Linien usw.) schwer lesbar.


Receiver screen is difficult to read due to display issue (white screen, pixels, shading, lines, etc.)

44036 - PHYSICAL DAMAGE - RECEIVER - (REMOVED CODE) mylife App DX Receiver 

Erkennbare physische Schäden am Receiver (z. B.: gerissener Kunststoff, gespaltenes Gehäuse usw.)


Noticeable physical damage to the receiver (ex: cracked plastic, split housing, etc.)

45040 - RECEIVER STUCK ON INITIALISATION SCREEN - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Receiver bleibt im Initialisierungsbildschirm hängen und kann nicht gelöscht werden.


Receiver is stuck on initialisation screen and cannot be cleared.

46041 - RECEIVER WILL NOT CHARGE - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Receiver wird nicht geladen, wenn er an das Ladegerät angeschlossen ist.


Receiver will not charge when connected to charger.

47042 - “NO READINGS”, “SENSOR ERROR” or "BRIEF SENSOR ISSUE" mylife App  DX G6 Sensor/Applicator 

Die mylife App meldet "Sensorfehler" für mehr als 1 Stunde.

Keine Messwerte, Sensorfehler, Wartezeit von bis zu 3 Stunden oder Sanduhranzeige für mehr als 1 Stunde. Die G6-App meldet "Sensorfehler". Bei weniger als 3 Stunden muss der Sensor möglicherweise nicht ausgetauscht werden, erfassen Sie die Beschwerde und raten Sie zum Warten. Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn es an anderen Stellen eingesetzt wird. Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


mylife App will state “Sensor Error” for more than 1 hour.

???, No Readings, Sensor Error, Wait up to 3 hours or Hourglass displayed for more than 1 hour. G6 App will state “Sensor Error”.
If less than 3 hours, the sensor may not need to be replaced, capture the complaint and advise to wait. If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly. Document this education in the Discussion/Resolution section.

48045 - OTHER mylife App  DX G6 General 

Ein Code für das Symptom ist nicht vorhanden.


A code does not exist for the symptom.

49046 - PATCH WITHOUT ADHESIVE mylife App  DX G6 General 

Nach dem Entfernen der Kleberückseite ist der klebrige Klebstoff nicht mehr vorhanden. Bei G6 kann das Pflaster nach der Entnahme aus dem Behälter nicht auf dem Körper haften. Auto-Applikator: Sicherstellen, dass BEIDE Liner entfernt wurden.


After removing the adhesive backing, the sticky adhesive is not present. For G6 the patch is unable to stick to the body upon removal from the container. Auto-applicator: Ensure BOTH liners have been removed

50047 - DIFFICULTY INSERTING TRANSMITTER INTO TRANSMITTER HOLDER - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 General 

Der Transmitter passt nicht in den Transmitterhalter.


Transmitter does not fit inside the transmitter holder.

51048 - BROKEN SENSOR WIRE - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 Sensor/Applicator 

Es wird vermutet, dass der Sensordraht in 2 oder mehr Teile gebrochen/geknickt ist.

Bei einem ganzen Sensordraht, der sich vom Pod gelöst hat (möglicherweise unter der Haut des Patienten), verwenden Sie stattdessen den Code 076 Detached/Missing Sensor Wire.

RGA alle Sensorkomponenten.

Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn es an anderen Stellen eingeführt wird.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Sensor wire is believed to be broken/fractured into 2 or more pieces.

For whole sensor wire detached from pod (possibly under patient’s skin), use 076 Detached/ Missing Sensor Wire instead.

RGA all sensor components.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

52049 - INPUT DOES NOT RESPOND - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Das Display des Receiver ist eingeschaltet, reagiert aber nicht, wenn Tasten gedrückt werden oder der Touchscreen betätigt wird.


Receiver display is on but does not respond when buttons are pushed, or touch screen is pressed.

53050 - INITIALISING SCREEN W/OUT MANUAL RESTART - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Receiver startet sich selbst neu und kehrt nicht zur vorgesehenen Verwendung zurück. Der Receiver fragt möglicherweise nach Uhrzeit und Datum, kehrt nicht zur aktiven Sensorsitzung zurück usw.


Receiver reboots itself and fails to return to intended use. Receiver may ask for Time and Date, not return to active sensor session, etc.

54052 - RECEIVER VIBRATING CONTINUOUSLY - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Receiver vibriert ständig.


Receiver vibrates continuously.

55053 - SCREEN DISPLAY FROZEN - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 General 

Die Bildschirmanzeige wird nicht aktualisiert.


Screen display does not update.

56071 - Sensor Fail After Warm Up - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 Sensor/Applicator 

Der Patient erhält zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 10 Tagen nach dem ersten Aufwärmen des Sensors eine Meldung über einen Sensorausfall.

Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben wird, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn es an anderen Stellen angebracht wird.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Patient receives failed sensor message at any point during the 10 days after initial sensor warmup.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

57075 - BLEEDING mylife App  DX G6 Sensor/Applicator 

Aktive Blutung oder Blut.

Wenn eine nicht erlaubte Einführungsstelle indiziert ist, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System bei der Einführung in anderen Bereichen möglicherweise nicht richtig funktioniert.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


Active bleeding or blood.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

58076 - DETACHED OR MISSING SENSOR WIRE - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 Sensor/Applicator 

Beim Entfernen ist kein Teil des Drahtes auf der Unterseite des Transmitterhalters sichtbar.

Wenn eine nicht zugelassene Einführungsstelle angegeben wird, erinnern Sie den Patienten an die zugelassene(n) Stelle(n) und daran, dass das Dexcom-System bei der Platzierung in anderen Bereichen möglicherweise nicht richtig funktioniert.  Dokumentieren Sie diese Aufklärung im Abschnitt Diskussion/Lösung.


No portion of the wire is visible on underside of transmitter holder upon removal.

If off-label insertion site is indicated, remind the patient of the approved site(s) and that if placed in other areas, the Dexcom System may not function properly.  Document this education in the Discussion/Resolution section.

59077 - PHYSICAL DAMAGE - SENSOR - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 Sensor/Applicator 

Physikalische Beschädigung der Transmitterhalterung, des Gehäuses usw. (nicht Draht). Beispiel: Die Transmitterhalterung ist von der Klebestelle abgerissen.


Physical damage to transmitter holder, housing, etc. (not wire). Example: the transmitter holder has torn away from the adhesive patch.

60080 - INTERMITTENT AUDIO OUTPUT - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der akustische Alarm ist unterbrochen.


Audio alarm is intermittent.

61081 - NO VIBRATION - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Vibrationsalarm vibriert nicht.


Vibration alert is not vibrating.

62082 - LOW AUDIO OUTPUT - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Audioalarm ist im Vergleich zur gleichen Einstellung in der Vergangenheit leise.


Audio alarm is low in volume compared to the same setting in the past.

63083 - NO AUDIO OUTPUT - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Patient meldet keinen akustischen Alarm.


Patient reports no audio alarm.

64085 - INTERMITTENT VIBRATION - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Vibrationsalarm vibriert intermittierend.


Vibration alarm is intermittently vibrating.

65088 - INCORRECT BATTERY LEVEL INDICATOR - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Receiver zeigt falschen Batteriestand an.


Receiver displays incorrect battery level.

66089 - LOW TRANSMITTER BATTERY - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 Transmitter 

Der Bildschirm des Receivers zeigt "Low Battery" oder der App-Bildschirm zeigt "Transmitter Battery Low" und "Your transmitter battery is critically low"...

Nach der Quittierung kann der Bildschirm "Neuen Transmitter koppeln" anzeigen. RGA ist für App-Benutzer nicht erforderlich.


Receiver screen displays "Low Battery" or app screen displays “Transmitter Battery Low” and “Your transmitter battery is critically low”..

Once acknowledged, the screen may display “Pair New Transmitter”. RGA not required for App users.

67090 - TRANSMITTER FAILED/ERROR/ALERT - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 Transmitter 

Der Bildschirm zeigt die Meldung "Transmitter Failed" oder "Transmitter Error" an.


Screen displays "Transmitter Failed” or “Transmitter Error” alert.

68091 - MICRO USB DOOR MALFUNCTION - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Micro-USB-Klappe hat sich gelöst oder lässt sich nicht verschieben. Dies gilt nicht für das G6.


Micro USB door came off or doesn’t slide. This does not apply to G6.

69092 - SET UP WIZARD INACTIVE - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Einrichtungsassistent wird beim ersten Start des Receivers nicht angezeigt.


The Set-up Wizard does not appear when starting the Receiver the first time.

70092 - SET UP WIZARD INACTIVE - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Einrichtungsassistent wird beim ersten Start des Receivers nicht angezeigt.


The Set-up Wizard does not appear when starting the Receiver the first time.

71093 - MANUFACTURING MODE SCREEN - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Der Bildschirm für den Fertigungsmodus erscheint.


Manufacturing mode screen appears.

72096 - INSUFFICIENT INFORMATION FOR COMPLAINT CLASSIFICATION mylife App  DX G6 General 

Es sind nicht genügend Details bekannt, um einen bestimmten Code auszuwählen, aber es sind genügend Details bekannt, um festzustellen, dass es sich um eine meldepflichtige Störung handeln könnte. Oft in Verbindung mit E-Mails oder Sprachnachrichten ohne vollständige Informationen.


Not enough details are known to select a specific code, but enough details are known to determine it may be a reportable malfunction. Often associated with emails or voicemails without complete information.

73097 - USB PORT DYSFUNCTION - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

USB-Buchse hat eine Fehlfunktion (verschoben, eingedrückt, gebrochen, verdrängt).


Female USB port malfunctioned (moved, pressed in, broke, dislodged).

74099 - DETACHED BUTTONS - (REMOVED CODE) mylife App  DX Receiver 

Receivertasten haben sich gelöst oder sind abgefallen. Dies gilt nicht für G6.


Receiver buttons have detached or fallen off. This does not apply to G6.

75106- OVERHEATING OR SHOCKING DEVICE mylife App  DX Receiver 

Das Gerät fühlt sich ungewöhnlich heiß an, schmilzt oder gibt Rauch ab.


Device is unusually hot to the touch, melting, or emitting smoke.

76108 - PACKAGING OR LABELLING - (REMOVED CODE) mylife App  DX G6 General 

Verpackung oder Kennzeichnung erscheint falsch (d. h. Receiver, Verpackung usw.). Der Kalibrierungscode (Sensor) auf dem G6-Applikator ist nicht lesbar. Wortlaut oder Text auf einem patientenseitigen Material ist falsch oder nicht lesbar (alle Generationen).


Packaging or labelling appears incorrect (i.e. receiver, package, etc.). The calibration (sensor) code on the G6 applicator is not legible. Wording or text on a patient facing material is incorrect or not legible (All generations).

77109 - BROKEN OR DETACHED NEEDLE OR CANNULA - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 Sensor/Applicator

Needle or Cannula is broken or detached.

Nadel oder Kanüle ist gebrochen oder hat sich gelöst.

78111 - UNEXPECTED RECEIVER SHUTDOWNmylife AppDX Receiver

The receiver shuts off unexpectedly without warning/alarm and stops providing information to the user.

Der Receiver schaltet sich unerwartet ohne Warnung/Alarm aus und liefert keine Informationen mehr an den Benutzer.

79112 - CALIBRATION ERROR - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 Sensor/Applicator

Hourglass present with blood drop prompt.

Message Displayed: "Enter BG in specified time" appears on receiver and “Enter a new BG meter value after specified time” appears on app. Note:  Calibrations bring the CGM closer to the BG meter.

Sanduhr vorhanden mit Bluttropfenaufforderung.

Meldung wird angezeigt: "Geben Sie den BZ in der angegebenen Zeit ein" erscheint auf dem Receiver und "Geben Sie nach der angegebenen Zeit einen neuen BZ-Messwert ein" erscheint auf der App. Hinweis: Kalibrierungen bringen das CGM näher an das BZ-Messgerät.

80113 or F106/A341- PAIRINGmylife AppDX G6 General

Receiver or smart device displays "Transmitter not found". This code ONLY applies to first use of the transmitter. If the transmitter has been paired successfully before, this code does not apply, instead determine whether the user experienced a failed transmitter or a low battery (expected or unexpected). If it cannot be determined to be a transmitter failure or low battery use (even if display device does not state signal loss) or If the display stated signal loss, please use code 115 Signal Loss Over 1 Hour.


Receiver oder Smart Device zeigt "Transmitter nicht gefunden" an. Dieser Code gilt NUR für die erste Verwendung des Transmitters. Wenn der Transmitter zuvor erfolgreich gepaart wurde, gilt dieser Code nicht. Stellen Sie stattdessen fest, ob der Benutzer einen ausgefallenen Transmitter oder eine schwache Batterie hatte (erwartet oder unerwartet). Wenn nicht festgestellt werden kann, ob es sich um einen Transmitterausall oder eine schwache Batterie handelt (auch wenn das Display keinen Signalverlust anzeigt) oder wenn das Display Signalverlust anzeigt, verwenden Sie bitte Code 115 Signalverlust über 1 Stunde.

81114 - ERROR ICON DISPLAYEDmylife AppDX Receiver

Receiver Screen displays "!HW" “ERR#” “ASSERT” Error Code or advises patient to "Call your local Dexcom representative." Receiver no longer displays glucose values & trends, and remains locked with "!HW" Error display.

Der Bildschirm des Receivers zeigt "!HW" "ERR#" "ASSERT" Fehlercode an oder rät dem Patienten "Rufen Sie Ihren lokalen Dexcom Vertreter an." Der Receiver zeigt keine Glukosewerte und Trends mehr an und bleibt mit der Fehleranzeige "!HW" gesperrt.

82115 or F106/A341 - SIGNAL LOSS OVER 1 HOUR - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 General

Transmitter not communicating with receiver, app, or both for GREATER THAN ONE HOUR.

Der Transmitter kommuniziert nicht mit dem Receiver, der App oder beidem für MEHR als eine Stunde.

83116 - NEW SENSOR INSERTED, BUT DISPLAYS "NO RESTARTS"mylife AppDX G6 Sensor/ApplicatorThe user inserted a new sensor, but the system displays that it is being restarted.  If they did not insert a new sensor, instruct them to insert a new sensor.
84117 - TREND GRAPH SMOOTHING - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 General

The user is complaining that the system has altered previous readings on the trend graph to display a smoother line.

Der Benutzer beschwert sich, dass das System frühere Messwerte im Trenddiagramm verändert hat, um eine glattere Linie anzuzeigen.

85118 - DIFFICULTY REMOVING TRANSMITTER FROM TRANSMITTER HOLDER - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 General

Auto-applicator only:  User has difficulty breaking the plastic that holds the transmitter in place.

Nur Auto-Applikator:  Der Benutzer hat Schwierigkeiten, den Kunststoff zu brechen, der den Transmitter festhält.

86119 - RECEIVER REINITIALISES WITHOUT USER INPUT - (REMOVED CODE)mylife AppDX Receiver

Receiver restarts itself and returns to intended use.

Der Receiver startet sich neu und kehrt zur bestimmungsgemäßen Verwendung zurück.

87120 - APP CRASH ALERT - (REMOVED CODE)mylife AppDX Mobile App

Application shuts off with an alert                                                                                             

App may crash with warning to user or an alert may display that “app is no longer working” (see image).

Anwendung schaltet sich mit einer Warnung ab.                                                                                             

Die App kann mit einer Warnung an den Benutzer abstürzen oder es kann eine Warnung angezeigt werden, dass "die App nicht mehr funktioniert" (siehe Bild).

88121 - AUTO APPLICATOR - NEEDLE RETRACTION ISSUE - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 Sensor/Applicator

G6 Auto Applicator ONLY: After the user pushes the button to deploy the sensor, the needle does not retract into the applicator. 

The applicator may be stuck on the body

and the transmitter holder does not release from the applicator.

NUR G6 Auto-Applikator: Nachdem der Benutzer die Taste zum Auslösen des Sensors gedrückt hat, zieht sich die Nadel nicht in den Applikator zurück. 

Der Applikator kann am Körper festsitzen

und der Transmitterhalter löst sich nicht vom Applikator.

89122 or F106/A341 - SIGNAL LOSS EQUAL TO OR UNDER 1 HOUR - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 General

Transmitter not communicating with receiver, app, or both for EQUAL TO OR LESS THAN ONE HOUR.  This is performing within specification and the transmitter should not be replaced.

Der Transmitter kommuniziert nicht mit dem Receiver, der App oder beidem für EINE STUNDE oder WENIGER.  Die Leistung liegt innerhalb der Spezifikation und der Transmitter sollte nicht ausgetauscht werden.

90123 - EARLY SENSOR EXPIRATIONmylife AppDX G6 Sensor/Applicator

The sensor session expires before the expected duration, or the user receives a sensor expiration warning before the expected duration.  This is not a sensor failure. For Sensor Failed, use the codes:

013 Sensor Fail During Warm Up

071 Sensor Failed After Warm Up.

Die Sensorsitzung läuft vor der erwarteten Dauer ab, oder der Benutzer erhält vor der erwarteten Dauer eine Warnung zum Sensorablauf.  Dies ist kein Sensorfehler. Verwenden Sie für Sensor fehlgeschlagen die Codes:

013 Pairing fehlgeschlagen oder

071 Sensor fehlgeschlagen nach Aufwärmen

91124 - UNINTENDED ONCE PER DAY CAL MODE - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 Sensor/Applicator

The user enters the sensor code to enter no calibration mode.

The system then requests double calibrations after warm-up and scheduled daily calibrations.

Der Benutzer gibt den Sensorcode ein, um in den Modus ohne Kalibrierung zu gelangen.

Das System fordert dann doppelte Kalibrierungen nach dem Aufwärmen und geplanten täglichen Kalibrierungen an.

92125 - Warning „Temporary basal rate function completed“CamAPSCamAPS_App

Pump displays: Warning „Temporary basal rate function completed"

  • This happens when the connection between the mylife YpsoPump and the mylife CamAPS FX app is lost and the pump can no longer receive commands from the app.
  • In this case, the last command received by the mylife YpsoPump from the app ends after 30 minutes, the pump switches to open loop and to the regular programmed basal rate profile.
  • The mylife YpsoPump signals this by informing the user about the end of the temporary basal rate (which runs in closed-loop). The user has to confirm the warning on the pump.
  • After 30 minutes of disconnection, the coloured frame on the app home screen changes from green to orange.
  • This warning is not an error. It occurs due to the lost connection between the pump and the app and provides information to the user. 


Pumpe Display zeigt an: Warnung "Temporäre Basalratenfunktion abgeschlossen"

  • Dies geschieht, wenn die Verbindung zwischen der mylife YpsoPump und der mylife CamAPS FX App unterbrochen wird und die Pumpe keine Befehle mehr von der App empfangen kann.
  • In diesem Fall endet der letzte Befehl, den die mylife YpsoPump von der App erhalten hat, nach 30 Minuten, die Pumpe schaltet in den offenen Kreislauf und auf das regulär programmierte Basalratenprofil um.
  • Die mylife YpsoPump signalisiert dies, indem sie den Anwender über das Ende der temporären Basalrate (die im Closed-Loop läuft) informiert. Der Benutzer muss die Warnung an der Pumpe bestätigen.
  • Nach 30 Minuten Unterbrechung der Verbindung wechselt der farbige Rahmen auf dem Startbildschirm der App von grün auf orange.
  • Diese Warnung ist kein Fehler. Sie tritt auf, wenn die Verbindung zwischen der Pumpe und der App unterbrochen wird, und dient der Information des Benutzers. 


931502 - BRUISINGmylife AppDX G6 Sensor/Applicator

Bruising at the insertion site

Bluterguss an der Einführungsstelle

941503 - kein Complaintmylife AppDX G6 General

This code is used when a case exists that is not valid, typically a duplicate or created in error.

Dieser Code wird verwendet, wenn ein Fall existiert, der nicht gültig ist, typischerweise ein Duplikat ist oder irrtümlich erstellt wurde.

952010 - PHYSICAL DAMAGE - TRANSMITTER - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 Transmitter

Transmitter has physical damage (broken wings, insertion tab etc.).

Transmitter hat physische Schäden (gebrochene Flügel, Einstecklasche etc.).

962014 - TRANSMITTER / SENSOR HEIGHT ISSUE - (REMOVED CODE)mylife AppDX G6 Transmitter

Transmitter height impacted device use (caught on clothing and/or torn off).

Die Höhe des Transmitters beeinträchtigte die Verwendung des Geräts (verfangen in der Kleidung und/oder abgerissen).

972015 - BUTTONS HARD TO PRESS OR STICKING - (REMOVED CODE)mylife AppDX Receiver

Buttons are hard to press down or are sticking when pressed.

Tasten lassen sich nur schwer herunterdrücken oder bleiben beim Drücken hängen.

983500 - SHARE CLOUD SERVICE UNAVAILABLEmylife AppDX Share

Status bar reflects cloud service unavailable

“Server Error” “Server Connection Error” “Server Unavailable”

Statusleiste zeigt an, dass der Cloud-Dienst nicht verfügbar ist:

"Serverfehler" "Serververbindungsfehler" "Server nicht verfügbar"

994001 - FOLLOWER APP NOT DISPLAYING VALUES (3 DASHES) - (REMOVED CODE)mylife AppDX Follow

Follow app will show 3 dashes if previous EGV is > 7.5 minutes old or subscription status has changed.

Die Follow-App zeigt 3 Striche an, wenn das vorherige EGV > 7,5 Minuten alt ist oder sich der Abonnementstatus geändert hat.

1004002 - FOLLOWER APP NOT RECEIVING NOTIFICATIONS - (REMOVED CODE)mylife AppDX Follow

Follower app not receiving notifications.

Die Follower-App empfängt keine Benachrichtigungen.

1015006 - ISSUES DOWNLOADING / OPENING THE REPORT - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

Issues viewing, downloading or emailing blood glucose data reports

Probleme beim Anzeigen, Herunterladen oder Versenden von Blutzuckerdatenberichten per E-Mail.

1025008 - CLARITY UPLOADER INSTALLATION ISSUE (DRIVERS) - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

Uploading software will not install on user's computer.

Die hochgeladene Software wird nicht auf dem Computer des Benutzers installiert.

1035012 - PATIENT PORTAL: ISSUE VIEWING DATA REPORT ONLINE - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

Issues viewing, downloading or email blood glucose data reports.

Probleme beim Anzeigen, Herunterladen oder Versenden von Blutzuckerdatenberichten per E-Mail.

1045013 - CLINIC PORTAL: ISSUE VIEWING DATA ONLINE - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

Issues viewing, downloading or email blood glucose data reports.

Probleme beim Anzeigen, Herunterladen oder Versenden von Blutzuckerdatenberichten per E-Mail.

1055014 - ISSUES PRINTING - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

Issues viewing, downloading or emailing CGM data reports.

Probleme beim Anzeigen, Herunterladen oder Versenden von CGM-Datenberichten per E-Mail.

1065015 - ISSUES VIEWING DATA IN CLARITY MOBILE APP - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

Issues using the Smart Device app to view and share data.

Probleme bei der Verwendung der Smart Device App zum Anzeigen und Freigeben von Daten.

1075016 - “BLUETOOTH IS OFF” WARNING MESSAGEmylife AppDX Mobile App

Patient’s smart device indicates the Bluetooth setting is turned off.

Das Smart-Gerät des Patienten zeigt an, dass die Bluetooth-Einstellung ausgeschaltet ist.

1085018 - CGM APP AND OS INCOMPATIBLE DUE TO UNSUPPORTED IS ON SMART DEVICEmylife AppDX Mobile App

mylife App has been suspended by Ypsomed/Sinovo due to a Smart Device OS change, causing an incompatibility.

Die mylife App wurde von Ypsomed/Sinovo aufgrund einer Änderung des Smart Device OS gesperrt, was zu einer Inkompatibilität führt.

1095019 - ADJUSTING CLOCK MESSAGEmylife AppDX Mobile App

Adjusting clock message is displayed

Meldung zum Einstellen der Uhr wird angezeigt

1105026 - STAFF ACCOUNT LIST ISSUES - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

Staff account user unable to locate the “Delete” button or function for staff members. 

Der Benutzer des Personalkontos kann die Schaltfläche "Löschen" oder die Funktion für Mitarbeiter nicht finden.

1115027 - ISSUES WITH DATA SHARING - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITYIssues sharing data between a home customer and a clinic. Probleme beim Austausch von Daten zwischen einem Privatkunden und einer Klinik.
1125028 - ISSUES WITH RECEIVING NOTIFICATIONS ON THE CLARITY MOBILE APP - (REMOVED CODE)mylife AppDX CLARITY

The patient is not receiving weekly notifications of Time in Range and/or Patterns or the patient is not receiving weekly glucose summary emails. 

Der Patient erhält keine wöchentlichen Benachrichtigungen über Zeit im Bereich und/oder Muster oder der Patient erhält keine wöchentlichen Glukosezusammenfassungs-E-Mails.

113Android 10 specific adviceCamAPSCamAPS_App

Ensure that the app is NOT “paused” in Digital Wellbeing & Parental Controls setting (if Focus Mode is used, the app needs to be on the list of apps allowed to run)

Ensure that battery mode is set to “Optimised” or “High Performance” if this is an option that is shown (Settings -> Device Care -> Battery -> Power Mode -> Optimised / High Performance) and that Adaptive Power Saving is OFF

Stellen Sie sicher, dass die App in der Einstellung "Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung" NICHT "pausiert" ist (wenn der Fokusmodus verwendet wird, muss die App auf der Liste der Apps stehen, die ausgeführt werden dürfen).

Stellen Sie sicher, dass der Akkumodus auf "Optimiert" oder "Hochleistung" eingestellt ist, wenn diese Option angezeigt wird (Einstellungen -> Gerätepflege -> Akku -> Energiemodus -> Optimiert/Hochleistung) und dass die adaptive Energieeinsparung ausgeschaltet ist.

114Android 11 specific adviceCamAPSCamAPS_App

Ensure optimised battery usage is turned off for the app:

    1.  Settings > Apps > APP NAME > Battery > Optimised battery usage OFF


  • Ensure that the following battery settings are correctly set up:
    1. Settings > Battery and Device Care > Battery > Power saving mode OFF
    2. Settings > Battery and Device Care > Battery > Background usage limits > Put unused apps to sleep OFF
    3. Settings > Battery and Device Care > Battery > More battery settings > Adaptive battery OFF
    • Stellen Sie sicher, dass die optimierte Batterienutzung für die App ausgeschaltet ist:
      1.  Einstellungen > Apps > APP-NAME > Batterie > Optimierte Batterieverwendung AUS

    • Stellen Sie sicher, dass die folgenden Akkueinstellungen korrekt eingerichtet sind:
      1. Einstellungen > Akku und Gerätepflege > Akku > Energiesparmodus AUS
      2. Einstellungen > Akku und Gerätepflege > Akku > Beschränkung der Hintergrundnutzung > Nicht verwendete Apps in den Ruhezustand versetzen AUS
      3. Einstellungen > Akku- und Gerätepflege > Akku > Weitere Akkueinstellungen > Adaptiver Akku AUS
115CamAPS - Known IssuesCamAPSCamAPS_AppList of known technical issues in CamAPS
116CLINICAL ISSUES - AdviceCamAPSCamAPS_App

On occasion, users will contact customer support with a problem they consider to be a technical issue but which is actually a clinical issue.


1.1 Glucose high despite insulin shown being delivered

This is likely to be due to a full or partial set failure / air in the line. The user should check for ketones, change cannula and perform a full set change. If blood ketones are present they should turn off the Automode, follow usual pump sick day rules and contact their clinical team for further advice as needed.


NOTE: Incidents of Diabetic Ketoacidosis (DKA) requiring hospital admission should be reported immediately to Level2 customer support for investigation. Please ask the user to submit logs.



1.2 Issues relating to glucose running above or below target range

a) The user reports: “The System not giving enough insulin”, “ The algorithm is not working” , “Glucose above target”

Explanation: The algorithm has safety rules which limit insulin delivery based on total daily dose and previous learning. It will learn and adapt over time.

A clinical review will be helpful to support the user to optimise their carb:insulin ratios and personal glucose target.


b) The user reports “Algorithm working differently” following an app update or log out.

Explanation: The algorithm itself does not change between the updates. App updates are only related to security improvements or improvements to the functionality or the user interface, e.g. addition of PDF reports.


c) User reports the app is “not working as well” following a log out or uninstall re-install.

Explanation: Learning is linked to the login / username and this is saved to the CamDiab Cloud every midnight.

Learning is not lost if you need to change devices or reinstall the app BUT an accurate weight and correct Total Daily

Dose must be entered. If these are significantly different to those the system is expecting, the user will receive a

message “ learning has not been restored”.


d) User reports the “System not delivering more insulin even though boost is programmed.”

Explanation: This is because the total active insulin (bolus and algorithm driven) has exceeded the system’s safety limit. These limits adjust over time but are based on total daily dose and time of day/previous learning  experience.


e) User reports the “System under delivering” in the first few days of use. Glucose not being kept in target.

Explanation: The system is initialised with Weight and Total Daily Dose (TDD) only.  If these values were not accurately calculated, it will impact the algorithm performance in the first few days, although it will learn over time. If the TDD has been vastly over or under estimated it would be worth reinitialising the app with the correct value.


f) User reports “my control has deteriorated over the past few days”

Explanation: There will always be good and bad days. A variety of factors could be responsible for transient issues, e.g. cannula problems, diet / meal absorption, lifestyle, change in activity or illness.

Consider clinical review to utilising boost, tighten the glucose targets and review carb ratios.


g) The user reports “Glucose goes high when closed loop is not running”.

Explanation: When in open loop, the system reverts to the preset pump basal settings.  It is important to ensure the level of basal insulin is adequate to avoid the glucose level rising. Pre-set basal levels should be reviewed and, if required, updated 3 monthly in children and 6 to 12 monthly in adults.



1.3 Issues relating to management of young children

a) Users report “my child’s time in target range is below what we expected”.

Explanation. Expectations are important. Young children have the highest glucose variability due to a number of factors including unpredictability of food intake and activity. Suggest a review with their clinical team with specific focus on outcomes compared to pre closed loop use and need for further optimisation of carb:insulin ratios and  personal glucose target.


b) Users report “The algorithm gives insulin when my child is low”

Explanation: The system pulses 0.04 of a unit of insulin every 90 minutes. This “Patency pulse”  keeps the line patent to reduce the risk of occlusions. It is very unlikely that this pulse would be the cause of hypoglycaemia.

Total daily dose should be reviewed. The system is licenced for use in those requiring a TDD of 5 units or more. Please refer them to their clinical team for review if they have lower requirements.



1.4 Issues relating to hypoglycaemia

Users report higher than expected levels of hypoglycaemia

Explanation: The system prioritises avoidance of hypoglycaemia. Any one reporting such issues should be referred for clinical review where the personal glucose target, carb: insulin ratios and strategy for exercise/activity can all be reviewed.

NOTE: Incidents of severe hypoglycaemia requiring attendance of paramedics or admission to hospital should be reported immediately to level 2 customer support for investigation. Please ask the user to submit logs.


Gelegentlich wenden sich Benutzer mit einem Problem an den Kundendienst, das sie für ein technisches Problem halten, das aber in Wirklichkeit ein klinisches Problem ist.



1.1 Hoher Blutzucker trotz angezeigter Insulinabgabe

Dies ist wahrscheinlich auf ein vollständiges oder teilweises Versagen der Einstellung / Luft in der Leitung zurückzuführen. Der Anwender sollte auf Ketone prüfen, die Kanüle wechseln und einen vollständigen Setwechsel durchführen. Wenn Ketone im Blut vorhanden sind, sollte er den Automodus ausschalten, die üblichen Regeln für den Krankheitsfall an der Pumpe befolgen und bei Bedarf sein klinisches Team um weiteren Rat bitten.


HINWEIS: Vorfälle von diabetischer Ketoazidose (DKA), die eine Krankenhauseinweisung erfordern, sollten sofort dem Level2-Kundensupport zur Untersuchung gemeldet werden. Bitte fordern Sie den Benutzer auf, Protokolle vorzulegen.



1.2 Probleme im Zusammenhang mit einem Blutzucker, der über oder unter dem Zielbereich liegt

a) Der Benutzer meldet: "Das System gibt nicht genug Insulin ab", "Der Algorithmus funktioniert nicht", "Glukose über dem Zielwert".

Erläuterung: Der Algorithmus verfügt über Sicherheitsregeln, die die Insulinabgabe auf der Grundlage der täglichen Gesamtdosis und früherer Lernvorgänge begrenzen. Er wird mit der Zeit lernen und sich anpassen.

Eine klinische Überprüfung ist hilfreich, um den Benutzer bei der Optimierung seines Kohlenhydrat-Insulin-Verhältnisses und seines persönlichen Glukoseziels zu unterstützen.



b) Der Benutzer meldet "Algorithmus arbeitet anders" nach einem App-Update oder einer Abmeldung.

Erläuterung: Der Algorithmus selbst ändert sich zwischen den Updates nicht. App-Updates beziehen sich nur auf Sicherheitsverbesserungen oder Verbesserungen der Funktionalität oder der Benutzeroberfläche, z. B. Hinzufügen von PDF-Berichten.



c) Der Benutzer meldet, dass die App nach einer Abmeldung oder Deinstallation und Neuinstallation "nicht mehr so gut funktioniert".

Erläuterung: Das Lernen ist mit dem Login/Benutzernamen verknüpft und dieser wird jede Mitternacht in der CamDiab Cloud gespeichert.

Der Lernprozess geht nicht verloren, wenn Sie das Gerät wechseln oder die App neu installieren müssen, ABER ein genaues Gewicht und die korrekte Gesamttagesdosis müssen eingegeben werden.

Dosis müssen eingegeben werden. Wenn diese Werte erheblich von denen abweichen, die das System erwartet, erhält der Benutzer die Meldung

Meldung "Daten wurde nicht wiederhergestellt".



d) Der Benutzer meldet: "Das System gibt nicht mehr Insulin ab, obwohl eine Erhöhung programmiert ist."

Erläuterung: Dies liegt daran, dass das gesamte aktive Insulin (Bolus und Algorithmus) die Sicherheitsgrenze des Systems überschritten hat. Diese Grenzwerte passen sich im Laufe der Zeit an, basieren jedoch auf der täglichen Gesamtdosis und der Tageszeit bzw. den bisherigen Lernerfahrungen.



e) Der Benutzer meldet, dass das System in den ersten Tagen der Anwendung zu wenig liefert. Der Blutzucker wird nicht im Zielbereich gehalten.

Erläuterung: Das System wird nur mit dem Gewicht und der Gesamttagesdosis (TDD) initialisiert.  Wenn diese Werte nicht genau berechnet wurden, wirkt sich dies in den ersten Tagen auf die Leistung des Algorithmus aus, der jedoch mit der Zeit lernt. Wurde die TDD deutlich über- oder unterschätzt, lohnt es sich, die App mit dem korrekten Wert neu zu initialisieren.



f) Der Nutzer berichtet: "Meine Kontrolle hat sich in den letzten Tagen verschlechtert".

Erläuterung: Es wird immer gute und schlechte Tage geben. Eine Vielzahl von Faktoren kann für vorübergehende Probleme verantwortlich sein, z. B. Probleme mit der Kanüle, Ernährung/Mahlzeitenaufnahme, Lebensstil, veränderte Aktivität oder Krankheit.

Ziehen Sie eine klinische Überprüfung in Betracht, um den Boost zu nutzen, die Glukoseziele zu verschärfen und das Kohlenhydratverhältnis zu überprüfen.



g) Der Anwender meldet "Glukose steigt an, wenn der geschlossene Kreislauf nicht läuft".

Erläuterung: Im offenen Regelkreis greift das System auf die voreingestellten Basalwerte der Pumpe zurück.  Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Basalinsulinmenge ausreichend ist, um einen Anstieg des Glukosespiegels zu vermeiden. Die voreingestellten Basalwerte sollten bei Kindern alle 3 Monate und bei Erwachsenen alle 6 bis 12 Monate überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.



1.3 Probleme im Zusammenhang mit der Behandlung von Kleinkindern

a) Anwender berichten: "Die Zeit im Zielbereich meines Kindes liegt unter dem, was wir erwartet haben".

Erläuterung. Erwartungen sind wichtig. Bei Kleinkindern ist die Schwankungsbreite des Blutzuckerspiegels am größten, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, darunter die Unvorhersehbarkeit der Nahrungsaufnahme und der Aktivität. Schlagen Sie eine Überprüfung mit ihrem klinischen Team vor, mit besonderem Augenmerk auf die Ergebnisse im Vergleich zur Anwendung vor dem geschlossenen Regelkreis und auf die Notwendigkeit einer weiteren Optimierung des Verhältnisses von Kohlenhydraten zu Insulin und des persönlichen Glukoseziels.



b) Anwender berichten: "Der Algorithmus gibt Insulin, wenn mein Kind unterzuckert ist".

Erläuterung: Das System pumpt alle 90 Minuten 0,04 Einheiten Insulin. Dieser "Durchgängigkeitsimpuls" hält die Leitung offen, um das Risiko von Verstopfungen zu verringern. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dieser Impuls die Ursache einer Hypoglykämie sein könnte.

Die tägliche Gesamtdosis sollte überprüft werden. Das System ist für die Verwendung bei Patienten zugelassen, die eine TDD von 5 Einheiten oder mehr benötigen. Bitte verweisen Sie sie zur Überprüfung an ihr klinisches Team, wenn sie einen geringeren Bedarf haben.



1.4 Probleme im Zusammenhang mit Hypoglykämie

Benutzer berichten über ein höheres Mass an Hypoglykämie als erwartet

Erläuterung: Das System räumt der Vermeidung von Hypoglykämien Priorität ein. Jeder, der solche Probleme meldet, sollte zur klinischen Überprüfung überwiesen werden, bei der das persönliche Glukoseziel, das Verhältnis von Kohlenhydraten zu Insulin und die Strategie für Bewegung/Aktivität überprüft werden können.

HINWEIS: Vorfälle von schwerer Hypoglykämie, die die Anwesenheit von Sanitätern oder die Einweisung in ein Krankenhaus erfordern, sollten sofort dem Kundensupport der Stufe 2 zur Untersuchung gemeldet werden. Bitten Sie den Benutzer, Protokolle vorzulegen.

117Dexcom cloud consent settings cannot be changed in mylife Appmylife AppDX Mobile AppThe user reports that for mylife Assist, the Dexcom Cloud consent settings cannot be changed in the mylife App. 
118Electronic Error 266 224 on Ypsopumpmylife Appnot applicableElectronic Error 266 224 on Ypsopump
119F106/A341 - Switch from Dexcom G6 App to mylife Appmylife AppDX Mobile AppIssues with switching from the Dexcom G6 App to Ypsomed’s mylife App. Probleme beim Wechsel von der Dexcom G6 App zur mylife App von Ypsomed.
120F107 / A347 - Missing data due to Battery Optimization“ Settings on Android and Samsungmylife AppDX G6 General

The user might see missing G6 sensor readings in the trend graph on the Last Values Screen and/or the 3h backfill of data does not properly work. In order for all functions to work fully, necessary adaptations of the „Battery Optimization“ settings on Android must be made to help resolve this issue.  

Nutzer sehen fehlende G6 Sensorwerte im Trend-Graph auf dem Letzte Werte Schirm und/oder das nachträgliche Importieren von Werten bis zu 3h in die Vergangenheit funktioniert nicht vollständig. Damit alle Funktionen in vollem Umfang funktionieren, müssen notwendige Anpassungen an den Einstellungen zur "Akku-Optimierung" auf Android vorgenommen werden.

121F107 / A422: After update to mylife App 2.0: YpsoPump connection brokenmylife App, mylife YpsoPumpmylife App

After updating mylife App from 1.7.5 (iOS) / 1.7.6 and 1.8.1 (Android) to version 2.0, the prior connection to an already paired and connected YpsoPump may randomly break. 

Nach dem Update der mylife App von 1.7.5 (iOS) / 1.7.6 und 1.8.1 (Android) auf Version 2.0 kann es vorkommen, dass die vorherige Verbindung zu einer bereits gekoppelten und verbundenen YpsoPump unterbrochen wird.

122F120 / A337 - Refresh of bolus delivery screen deletes user inputmylife App, mylife YpsoPumpmylife AppAfter opening the "bolus delivery" screen, the screen will refresh after about 2-5 seconds. This will delete all user input already done in this 2 seconds. Nach dem Öffnen des Bildschirms "Bolusabgabe" wird der Bildschirm nach etwa 2-5 Sekunden aktualisiert. Dadurch werden alle Benutzereingaben, die in diesen 2 Sekunden gemacht wurden, gelöscht.
123General Connectivity IssuesCamAPSCamAPS_App

User reports frequent connectivity issues: 

Der Benutzer meldet häufige Verbindungsprobleme:

124How-to: reinstallation of mylife Appmylife AppDX Mobile App

Uninstalling and re-installing the mylife App when having a Dexcom G6 connected to it. 

Deinstallation und Neuinstallation der mylife App, wenn ein Dexcom G6 damit verbunden ist.

125Huawei battery optimisation specific adviceCamAPSCamAPS_App

PowerGenie app on Huawei phones closes apps when you lock the screen to save power, but in order for the app to work as intended, it needs to remain open in the background at all times.


PowerGenie kills all apps that are not on its whitelist. You cannot add custom apps on their pre-defined whitelist and it cannot be disabled on Android 9. This means there is no other way to fix proper app functionality on Huawei than uninstalling PowerGenie

Die PowerGenie-App auf Huawei-Telefonen schließt Apps, wenn Sie den Bildschirm sperren, um Strom zu sparen. Damit die App jedoch wie vorgesehen funktioniert, muss sie jederzeit im Hintergrund geöffnet bleiben.


PowerGenie beendet alle Apps, die nicht auf seiner Whitelist stehen. Sie können keine benutzerdefinierten Apps auf die vordefinierte Whitelist setzen und die Funktion kann unter Android 9 nicht deaktiviert werden. Das bedeutet, dass es keine andere Möglichkeit gibt, die korrekte App-Funktionalität auf Huawei zu beheben, als PowerGenie zu deinstallieren.

126INFO - Necessary Information for mylife App Complaintsmylife Appmylife AppINFO - Necessary Information for mylife App Complaints
127Bluetooth Connectivity / Paring problems with YpsoPumpmylife Appmylife AppSmart device displays: “Unable to connect to your pump...” 

Smart-Gerät zeigt an: "Verbindung zu Ihrer Pumpe kann nicht hergestellt werden..."

128Missing import of alert settings and graph height from Dexcom Cloudmylife AppDX Mobile App

User reports that the alert settings and the graph height cannot be imported from Dexcom Cloud / Clarity into the mylife App.

129mylife Digital - Known Issues (Old)mylife digitalN/AList of known issues with mylife digital
130No CGM data synchronised to a caregiver's mylife App profilemylife AppDX G6 General

It is reported that the mylife App profile of a caregiver does not show any synchronised CGM data from the patient's mylife Cloud account.

132Wifi blacklisting: importing data from pump 1.5.x cannot be concludedmylife App, mylife YpsoPumpmylife App
  • Smart device displays:
    • Pop-Up "Importing the YpsoPump Data" In Last Values Screen repeatedly
    • On the Last Values Screen YpsoPump connection state is "Connected"
    • On the Last Values Screen The Fields for "Basal Rate" and "Last Bolus" are empty (---)
    • Smart-Gerät zeigt an:
      • Pop-Up "Importieren der YpsoPump-Daten" Im Bildschirm "Letzte Werte" wiederholt
      • Auf dem Bildschirm "Letzte Werte" ist der Verbindungsstatus der YpsoPump "Verbunden".
      • Auf dem Bildschirm "Letzte Werte" sind die Felder für "Basalrate" und "Letzter Bolus" leer (---)

Attachments: